Wenn Zweifel an der Fahreignung bestehen, kann die Führerscheinstelle eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) anordnen. Für viele Betroffene ist das eine große Hürde – auch für Menschen mit Parkinson. Doch mit der richtigen Vorbereitung steigen die Chancen erheblich, diese Prüfung zu bestehen. Dieser Beitrag erklärt, wie eine MPU abläuft und welche Unterstützung es gibt.
1. Was ist eine MPU?
• • Eine Untersuchung, die klärt, ob man körperlich und psychisch in der Lage ist, sicher Auto zu fahren.
• • Sie besteht aus drei Teilen:
• 1. Medizinische Untersuchung – körperliche Fitness und Medikamenteneinnahme.
2. Leistungstests – Reaktionszeit, Konzentration, Aufmerksamkeit.
3. Psychologisches Gespräch – Selbstreflexion, Umgang mit Krankheit oder Auffälligkeiten.
• • Ziel: eine faire Einschätzung der Fahreignung, nicht eine Bestrafung.
2. Warum Vorbereitung so wichtig ist
• • Viele fallen beim ersten Versuch durch, weil sie unvorbereitet sind.
• • Typische Fehler: Unsicherheit, fehlende Einsicht oder schlechte Testwerte.
• • Mit gezielter Vorbereitung lassen sich Leistungstests trainieren und Gespräche üben.
• • Man gewinnt Selbstvertrauen und kennt die Erwartungen der Gutachter:innen.
3. Was eine gute MPU-Vorbereitung bietet
• • Individuelle Beratung zu den persönlichen Risiken und Stärken.
• • Training der Reaktion und Konzentration mit speziellen Programmen.
• • Simulation von Interviews, um Antworten sicher und ehrlich formulieren zu können.
• • Begleitung im Alltag – Tipps zu Medikamentenmanagement, Fahrverhalten und Selbsteinschätzung.
4. Tipps für Betroffene mit Parkinson
• • Ehrlich mit der Erkrankung umgehen, aber auch die eigenen Strategien betonen.
• • Aufzeigen, wie man Medikamente so einnimmt, dass man sicher am Steuer ist.
• • Praktische Hilfen (z. B. Fahrsicherheitstraining) erwähnen.
• • Nachweise oder Atteste mitbringen, die Fortschritte dokumentieren.
5. Fazit
Die MPU ist kein unüberwindbares Hindernis. Mit gezielter Vorbereitung und einem offenen Umgang mit Parkinson lässt sich zeigen, dass sicheres Autofahren möglich ist. Professionelle Unterstützung macht den Unterschied zwischen Unsicherheit und Erfolg.