Blog Nummer 2
20. Dezember 2024
Zehn einfache Übungen für mehr Beweglichkeit im Alltag
Kleine Routinen gegen große Zukunftsangst
Katastrophophobie – die Angst vor einer unaufhaltsamen Verschlechterung – begleitet viele Menschen mit Parkinson. Die Vorstellung, irgendwann völlig unbeweglich zu sein, kann lähmen. Doch gerade kleine, tägliche Übungen sind ein wirksames Gegenmittel: Sie schaffen Routine, geben Kontrolle zurück und zeigen, dass man dem Körper aktiv helfen kann.
1. Warum kleine Routinen so stark wirken
• Sorgen richten den Blick nach vorne, Übungen holen ihn ins Hier und Jetzt.
• Regelmäßigkeit gibt Sicherheit – wer übt, erlebt Fortschritt.
• Körper und Psyche werden gestärkt: Bewegung reduziert Ängste und Depressionen.
• Jede Übung ist ein Erfolg, auch wenn sie klein wirkt.

2. Die zehn Übungen im Überblick
1. Schulterkreisen im Sitzen
2. Fußkreisen im Stehen oder Sitzen
3. Arme nach vorne und oben strecken
4. Knieheben im Sitzen
5. Fersen- und Zehenstand abwechselnd
6. Sanftes Drehen des Oberkörpers
7. Hände öffnen und schließen
8. Leichtes Marschieren auf der Stelle
9. Kopf langsam von Seite zu Seite neigen
10. Rücken an der Wand entlang auf- und abrollen