Blog Nummer 7

20. Mai 2025

Fünf Wege, um Stress und Zukunftsangst zu reduzieren

Viele Menschen mit Parkinson kennen sie: die Katastrophophobie – die Angst vor dem, was kommen könnte. Gedanken wie „Wie wird es in fünf Jahren sein?“ oder „Wann verliere ich meine Selbstständigkeit?“ können erdrückend sein. Diese Sorgen sind verständlich, doch sie verstärken Stress und verschlechtern oft die Symptome. In diesem Beitrag zeige ich fünf Wege, wie man Stress und Zukunftsangst wirksam reduzieren kann

1. Warum Zukunftsangst so belastend ist

• Sorgen führen zu Stress, Stress verschlechtert die Symptome.

• Das Gefühl von Kontrollverlust wächst, je mehr man in die Zukunft projiziert.

• Schlaf und Erholung leiden, wenn Ängste nicht losgelassen werden.

• Lebensfreude im Jetzt wird durch ständige Sorgen gedämpft

2. Fünf Wege, um Stress und Katastrophophobie zu reduzieren

1. Im Moment bleiben – bewusst den Tag leben, nicht die Zukunft zerdenken. Atemübungen oder Achtsamkeit helfen.

2. Bewegung nutzen – Spazierengehen, Gymnastik oder Tischtennis lenken ab und bringen Leichtigkeit.

3. Rituale einführen – feste Abläufe schaffen Sicherheit, wenn innere Unsicherheit wächst.

4. Gespräche suchen – Ängste teilen mit Familie, Freund:innen oder in Selbsthilfegruppen entlastet.

5. Entspannungstechniken üben – Meditation, Musik oder progressive Muskelentspannung helfen, Sorgen loszulassen.

3. Alltagstipps gegen Zukunftsangst

• Jeden Tag bewusst einen „Jetzt-Moment“ schaffen (z. B. beim Kaffee, im Garten, beim Lesen).

• Negative Szenarien aufschreiben – und prüfen: „Wie realistisch ist das?“

• Kleine Ziele setzen, die greifbar sind: eine Strecke laufen, ein Rezept kochen, ein Treffen genießen.

• Sorgen nicht verdrängen, sondern bewusst benennen und begrenzen („Das denke ich jetzt – aber nur 10 Minuten lang“).

4. Fazit

Katastrophophobie ist eine reale Belastung bei Parkinson – aber sie ist nicht stärker als man selbst. Wer lernt, sich auf den Moment zu konzentrieren, Stress zu regulieren und Strukturen zu nutzen, gewinnt Ruhe und neue Zuversicht. Die Zukunft beginnt nicht in fünf Jahren – sie beginnt heute.