Blog 8: Therapien im Überblick – von Medikamenten bis zu Stammzellen

Parkinson ist nicht heilbar, doch die Therapie-Möglichkeiten sind vielfältig. Medikamente, Bewegung, psychologische Unterstützung und neue Ansätze bilden zusammen ein starkes Netz.

Medikamente als Basis  
Levodopa, Dopamin-Agonisten und MAO-B-Hemmer bilden das Fundament. Sie lindern Symptome, brauchen aber regelmäßige Anpassung.

Bewegungstherapie  
Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie erhalten Beweglichkeit, Stimme und Selbstständigkeit. Ergänzend wirken Sportarten wie Tanzen, Boxen oder Schwimmen.

Psychologischer Begleitung  
Gespräche, Stressbewältigung und Selbsthilfegruppen stabilisieren das seelische Gleichgewicht.

Operative Verfahren  
Die tiefe Hirnstimulation kann in bestimmten Fällen Bewegungen stabilisieren und Medikamente reduzieren.

Neue Ansätze  
Forschung zu Stammzellen oder Gen-Therapien macht Hoffnung, auch wenn sie noch nicht Standard sind.

Fazit:   
Die beste Therapie ist individuell und kombiniert verschiedene Bausteine. Wer aktiv mitarbeitet, gewinnt Lebensqualität und neue Perspektiven.